Konferenzbericht 2023

Rund eine Million Menschen in Österreich begleiten und unterstützen Familienmitglieder sowie andere nahestehende Personen zuhause oder aus der Ferne. Sie helfen beispielweise beim Waschen, organisieren Arzttermine und Behördenwege.
Die Unterstützung eines Angehörigen ist für viele eine bereichernde aber auch herausfordernde Aufgabe. Sie kann sowohl körperlich, als auch finanziell, emotional und/oder psychisch belastend sein. Ohne es zu merken, können fehlende Auszeiten und ein konstantes Gefühl der Verpflichtung zu Überforderung und Überlastung führen.

Konferenz 2023 – Perspektiven und Potentiale für pflegende Angehörige

Rund eine Million Menschen in Österreich begleiten und unterstützen Familienmitglieder sowie andere nahestehende Personen zuhause oder aus der Ferne. Sie helfen beispielweise beim Waschen, organisieren Arzttermine und Behördenwege.
Die Unterstützung eines Angehörigen ist für viele eine bereichernde aber auch herausfordernde Aufgabe. Sie kann sowohl körperlich, als auch finanziell, emotional und/oder psychisch belastend sein. Ohne es zu merken, können fehlende Auszeiten und ein konstantes Gefühl der Verpflichtung zu Überforderung und Überlastung führen.

Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger​

Rund eine Million Menschen in Österreich begleiten und unterstützen Familienmitglieder sowie andere nahestehende Personen zuhause oder aus der Ferne. Sie helfen beispielweise beim Waschen, organisieren Arzttermine und Behördenwege.
Die Unterstützung eines Angehörigen ist für viele eine bereichernde aber auch herausfordernde Aufgabe. Sie kann sowohl körperlich, als auch finanziell, emotional und/oder psychisch belastend sein. Ohne es zu merken, können fehlende Auszeiten und ein konstantes Gefühl der Verpflichtung zu Überforderung und Überlastung führen.

Konferenzbericht 2022

Rund eine Million Menschen in Österreich begleiten und unterstützen Familienmitglieder sowie andere nahestehende Personen zuhause oder aus der Ferne. Sie helfen beispielweise beim Waschen, organisieren Arzttermine und Behördenwege.
Die Unterstützung eines Angehörigen ist für viele eine bereichernde aber auch herausfordernde Aufgabe. Sie kann sowohl körperlich, als auch finanziell, emotional und/oder psychisch belastend sein. Ohne es zu merken, können fehlende Auszeiten und ein konstantes Gefühl der Verpflichtung zu Überforderung und Überlastung führen.

Konferenz 2022 – Perspektiven und Potentiale für pflegende Angehörige

Rund eine Million Menschen in Österreich begleiten und unterstützen Familienmitglieder sowie andere nahestehende Personen zuhause oder aus der Ferne. Sie helfen beispielweise beim Waschen, organisieren Arzttermine und Behördenwege.
Die Unterstützung eines Angehörigen ist für viele eine bereichernde aber auch herausfordernde Aufgabe. Sie kann sowohl körperlich, als auch finanziell, emotional und/oder psychisch belastend sein. Ohne es zu merken, können fehlende Auszeiten und ein konstantes Gefühl der Verpflichtung zu Überforderung und Überlastung führen.

Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger​

Rund eine Million Menschen in Österreich begleiten und unterstützen Familienmitglieder sowie andere nahestehende Personen zuhause oder aus der Ferne. Sie helfen beispielweise beim Waschen, organisieren Arzttermine und Behördenwege.
Die Unterstützung eines Angehörigen ist für viele eine bereichernde aber auch herausfordernde Aufgabe. Sie kann sowohl körperlich, als auch finanziell, emotional und/oder psychisch belastend sein. Ohne es zu merken, können fehlende Auszeiten und ein konstantes Gefühl der Verpflichtung zu Überforderung und Überlastung führen.

Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger​

Rund eine Million Menschen in Österreich begleiten und unterstützen Familienmitglieder sowie andere nahestehende Personen zuhause oder aus der Ferne. Sie helfen beispielweise beim Waschen, organisieren Arzttermine und Behördenwege.
Die Unterstützung eines Angehörigen ist für viele eine bereichernde aber auch herausfordernde Aufgabe. Sie kann sowohl körperlich, als auch finanziell, emotional und/oder psychisch belastend sein. Ohne es zu merken, können fehlende Auszeiten und ein konstantes Gefühl der Verpflichtung zu Überforderung und Überlastung führen.